Datenschutzerklärung
lophaluvia Financial Data Interpretation Platform
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
lophaluvia
Albert-Heise-Straße 3
06179 Teutschenthal, Deutschland
Telefon: +49621504401210
E-Mail: info@lophaluvia.sbs
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art der Nutzung unserer Dienste:
Datenkategorie | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation und Kundenbetreuung |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Typ, besuchte Seiten | Technische Bereitstellung und Optimierung |
Präferenzen | Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen | Personalisierung der Nutzererfahrung |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
Technische Bereitstellung
Zur ordnungsgemäßen Darstellung unserer Website und Gewährleistung der technischen Funktionalität verarbeiten wir notwendige technische Daten wie IP-Adressen und Browser-Informationen. Diese Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die technische Bereitstellung erforderlich ist.
Kundenbetreuung und Support
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir Ihre Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung des gewünschten Supports. Dabei werden Ihre Daten nur für den spezifischen Zweck der Anfrage verwendet.
Verbesserung unserer Dienste
Anonymisierte Nutzungsstatistiken helfen uns dabei, unsere Finanzanalyse-Tools zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Hierbei werden keine personenbezogenen Profile erstellt.
5. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir berichtigen unverzüglich alle falschen oder unvollständigen personenbezogenen Daten.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgte.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigung.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern Gründe aus Ihrer besonderen Situation vorliegen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server werden regelmäßig aktualisiert und durch moderne Sicherheitssysteme geschützt.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Automatische Löschung
Technische Logdateien werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht. Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss werden nach 2 Jahren entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Für bestimmte Geschäftsunterlagen gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren. Diese Daten werden nach Ablauf der jeweiligen Frist automatisch gelöscht.
Löschung auf Anfrage
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen den Antrag und löschen die Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen entgegenstehen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies nur in dem für die Funktionalität notwendigen Umfang:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlichen Informationen und werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht.
Präferenz-Cookies
Zur Speicherung Ihrer Sprachauswahl und anderer Benutzereinstellungen setzen wir Präferenz-Cookies ein. Diese verbessern Ihre Nutzererfahrung, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit verwalten und löschen. Eine Anleitung finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers.
9. Externe Dienstleister und Datenübertragung
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Partnern zusammen:
Hosting und technische Infrastruktur
Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter verarbeitet Daten ausschließlich in unserem Auftrag und ist zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
E-Mail-Kommunikation
Für die E-Mail-Kommunikation nutzen wir deutsche Anbieter, die den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen unterliegen. Eine Übertragung in Drittländer findet nicht statt.
Auftragsverarbeitung
Mit allen externen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese stellen sicher, dass Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verarbeitet werden.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienste Rechnung zu tragen:
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei lophaluvia informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei Datenschutz-Aufsichtsbehörden zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 81803-0
Unabhängig von diesem Beschwerderecht stehen wir Ihnen gerne für Fragen und Anliegen zum Datenschutz zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach unter den oben genannten Kontaktdaten.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: info@lophaluvia.sbs oder +49621504401210